empfang praxis zahnheilkunde
lampe im wartezimmer
wartezimmer kinderzahnheilkunde
reinigunsspender
kreative Zahnspangen
untersuchungsgerät
kinderzahnheilpraxis jubel
kinderzahnheilpraxis spielecke
raeume kinderzahnheilkunde
zahnspangen
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
>
Pfeil nach unten
güntzer menü button
güntzer menü button
+ 49 651 75687 Zentrale
+ 49 651 4366361 Kinder- & Jugendzahnheilkunde
+ 49 651 73060 Kieferorthopädie
güntzer shop buttongüntzer shop pin
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen unser Konzept, unser Team und unsere Praxis vorzustellen. Unser Ziel ist es, durch die Spezialisierungen in den verschiedenen Bereichen der modernen Zahn­heil­kunde ein qualitätsorientiertes, hochwertiges Be­hand­lungskonzept für Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche unter einem Dach können wir direkt auf das Wissen und die Kompetenz des jeweiligen Spezialisten zurückgreifen und so gemeinsam mit Ihnen die für Sie ideale Therapie erarbeiten. Die Umsetzung dieses Konzeptes wird durch moderne medizinische Ausstattung, neueste Bildgebende Diagnostik, ein motiviertes Team von Mitarbeiterinnen und das eigene Meisterlabor unterstützt.

Praxis

Zahn­heil­kunde
  • Neu bei uns?
  • Prophylaxe
  • Parodontologie
  • Füllungstherapie und Inlays
  • Zahn­er­satz
  • Implantologie und Oralchirurgie
  • Endodontie
  • Ästhetische Zahn­heil­kunde
  • Digitale Röntgentechnologie
Anmeldeformular Erwachsene
Kinder- und Jugendzahn­heil­kunde
  • Der erste Termin
  • Tipps für Eltern
  • Prophylaxe
  • Anästhesiemethoden
  • Versiegelung
  • Füllungen
  • Milchzahnendodontie
  • Kinderprothesen
  • Lückenhalter
Kiefer­ortho­pädie
  • Erstvorstellung von Kindern?
  • Der erste Termin?
  • Be­hand­lung von Erwachsenen
  • Invisalign® – Die heraus­nehm­bare Zahnspange
  • Incognito® / WIN® – Unsichtbare Zahnspangen
  • Prophylaxe
Anmeldeformular Kieferothopädie
Bitte vereinbaren Sie erst einen Termin, bevor Sie den Anmeldebogen ausfüllen.
Für eine Terminvereinbarung setzten Sie sich bitte telefonisch, ggf. auch per E-Mail, mit uns in Verbindung.
Das Ausfüllen des Anmeldebogens ersetzt nicht die Terminvereinbarung.

 Praxis für 
 Zahnheilkunde 

In der 2. Etage befindet sich der zentrale Empfang unserer Praxis. Hier findet die Be­hand­lung der erwachsenen Patienten statt. Von der Prophylaxe bis hin zu aufwändigen ambulanten Operationen, von der kleinen Füllung bis zum um­fang­reichen Zahn­er­satz, hier haben wir die räumlichen und technischen Voraus­setzun­gen, um Ihre Be­hand­lung in aller Ruhe durchführen zu können.

Ästhetische Zahnheilkunde

Wir verstehen unter ästhetischer Zahn­heil­kunde die Herstellung einer individuell perfekten Situation im Mund. Dazu zählt ein schönes Lachen ebenso wie ein funktioneller Biss.

Zur ästhetischen Zahn­heil­kunde gehören das Bleichen von dunklen und verfärbten Zähnen, der Einsatz von zahnfarbenen Restaurationen (Kompositfüllungen, Keramik-Inlays, -Teilkronen, Vollkeramikkronen und –brücken, Veneers) und die Beseitigung von Zahnfehlstellungen mittels Kiefer­ortho­pädie.

Die hohe Kunst besteht darin, dass der Zahn­er­satz nicht künstlich wirkt, deshalb legen wir besonderen Wert auf Natürlichkeit.

Digitales Röntgen

Wir fertigen unsere Röntgenbilder ausschließlich mit strahlungsarmen, digitalen Röntgengeräten an.

Ob Kleinbilder, Orthopantomogramm (OPG), Fernröntgenseitenbild (FRS) oder andere Aufnahmen, die Bilder stehen uns innerhalb kürzester Zeit digital zu Verfügung.

Die Dreimensionale Volumentomographie (kurz DVT), stellt die zurzeit modernste Röntgentechnik in der Zahn­heil­kunde dar. Mit dem DVT haben wir die Möglichkeit, Ihre anatomische Situation dreidimensional darzustellen und virtuell von allen Seiten zu betrachten. Die Strahlenbelastung ist dabei um ein vielfaches geringer als bei einer Computertomographie (CT).

Mit Hilfe der dreidimensionalen Bilder lässt sich eine genauere Diagnostik durchführen. Planungen von Be­hand­lungen lassen sich somit sicherer und exakter durchführen, Besonderheiten können rechtzeitig erkannt werden und Komplikationen können somit vermieden werden. So lassen sich Be­hand­lungen voraussehbarer und somit sicherer durchführen.

Endodontie

Unter Endodontie, oder auch Wurzelkanalbe­hand­lung, versteht man die Be­hand­lung von Entzündungen im Zahninneren und an der Wurzelspitze.

Ziel der Be­hand­lung ist es, einen geschädigten oder entzündeten Zahn zu erhalten. Da der Zahn aus einem Kanalsystem mit teilweise hauchdünnen Verästelungen besteht, ist besondere Sorgfalt nötig, um das Innere des Zahnes vollständig zu reinigen, zu desinfizieren und mit einem dichten Verschluss zu versorgen. Dabei bedienen wir uns modernster Techniken und Materialien: Kofferdam, NiTi-Einmal-Instrumente, ultraschallaktivierte Wurzelkanaldesinfektion, thermoplastische Wurzelfülltechnik u.v.m. Auch sind wir in der Lage, mit dem Mikroskop in das Innere des Zahnes zu schauen und unter Sicht den Zahn zu behandeln.

Wir möchten Ihren natürlichen Zahn so lange wie möglich erhalten!

Neu bei uns?

Bei Ihrem ersten Termin interessieren wir uns für den Grund Ihres Besuches und Ihre Erwartungen an eine Be­hand­lung bei uns. Wir gehen dabei auf Ihre Wünsche wie auch möglichen Sorgen und Ängste ein und erheben einen genauen Befund. Dazu gehören die Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihrer Kieferfunktion mit den Kiefergelenken. In der Regel werden dabei auch Röntgenbilder angefertigt. Modernste bildgebende Verfahren (digitales Röntgen, dreidimensionale Volumentomographie DVT), Verwendung von Lupenbrillen, intraorale Kamera etc. helfen uns dabei.

Basierend auf Ihren Wünschen und Ihren Befunden erarbeiten wir einen Be­hand­lungsplan. In der nun folgenden Sitzung besprechen wir dann die für Sie optimale Therapieform. Dazu gehört die Aufklärung über die Möglichkeiten und Alternativen sowie die Erläuterung des zeitlichen Ablaufs und der Kosten. Füllen Sie hier unseren Anmeldbogen bequem zu Hause aus und bringen Sie ihn bitte zu Ihrem nächsten Termin mit.

Füllungstherapie und Inlays

Defekte im Zahn, die zum Beispiel durch Karies entstanden sind, werden in der modernen Zahn­heil­kunde mit Kunststoff (Composit) oder Keramik rekonstruiert. Die Restaurationen mit Keramik können mit dem Cerec®-System durchgeführt werden.

Parodontologie

Parodontologie ist die Lehre des Zahnhalteapparates.

Der gesunde Zahnhalteapparat fixiert den Zahn im Kiefer und sorgt dafür, dass er stabil und belastbar ist. Zahnbettentzündungen (Parodontitis) sind nicht schicksalhaft. Sie können durch richtige und gründliche Mundhygiene, ergänzt durch professionelle Betreuung (PZR), der Entstehung von Gingivitis und Parodontitis vorbeugen. Kommt es zu einer Entzündung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat, kann diese auf den Kieferknochen übergreifen und schubweise zu dessen Abbau führen.

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust mit all seinen Konsequenzen. Im Rahmen einer systematischen Parodontaltherapie werden Entzündungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates behandelt. Mit der plastischen Parodontalchirurgie können ästhetische Korrekturen am Zahnfleisch vorgenommen und freiliegende Zahnhälse gedeckt werden.

Implantologie und Oralchirurgie

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die dauerhaft in den Ober- oder Unterkiefer eingesetzt werden.

So lassen sich einzelne Zähne ersetzen, größere Zahnlücken durch festsitzende Brücken schließen und heraus­nehm­bare Prothesen haltbarer verankern. Implantate gehen eine feste und dauerhafte Verbindung mit dem Kieferknochen ein, sind körperverträglich und können bei entsprechender Pflege und regelmäßiger Prophylaxe ein Leben lang halten.

Modernste bildgebende Verfahren, wie das DVT (Digitale Volumentomographie) und die verschiedensten oralchirurgischen Verfahren (Sinuslift, Bonespreading, Transplantationen, Piezosurgery®, u.v.m.) haben die Implantologie, auch bei schwierigen anatomischen Verhältnissen, zu einem sicheren Verfahren gemacht. Die Implantologie ist aus der Zahn­heil­kunde nicht mehr wegzudenken.

Prophylaxe

Gegen hartnäckige bakterielle Zahnbeläge kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege alleine nicht an.

Bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) werden durch unsere hierfür ausgebildeten Mitarbeiterinnen alle harten und weichen Zahnbeläge mit speziellen Instrumenten entfernt. Dies verringert die Belastung der Zähne und des Zahnfleisches durch Bakterien und reduziert das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen. Auch geben wir gerne hilfreiche Tipps für die tägliche Zahnpflege zu Hause.

Eine PZR ist je nach individuellem Erkrankungsrisiko zwischen 2 bis 4 mal pro Jahr sinnvoll. Gerne nehmen wir Sie in unser Recallsystem auf, in dem Sie regelmäßig an Ihre Termine erinnert werden.

Zahnersatz

Fehlende oder großflächig geschädigte Zähne werden mit Inlays, Teilkronen, Kronen, Implantaten, Brücken oder heraus­nehm­barem Zahn­er­satz ersetzt. Ein natürlicher und ästhetisch ansprechender Zahn­er­satz ist uns hierbei genauso wichtig wie eine perfekte Passform, biologische Verträglichkeit und Funktionalität. Der Zahn­er­satz wird in unserem eigenen Meisterlabor hergestellt. So entstehen kurze Wege und ein ständiger Kontakt zu der Zahntechnik. Vollkeramische Restaurationen werden mit dem CEREC®-Verfahren hergestellt.

 Praxis für 
 Kinder- und 
 Jugend­zahn­heilkunde 

Unseren Empfang und der Wartebereich für die Kinder finden Sie im Erdgeschoss, hier werden sie mit dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendzahn­heil­kunde betreut. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benötigen ganz andere Be­hand­lungsmethoden. Mit viel Aufmerksamkeit (Handpuppen etc.) sorgen wir für gute Stimmung. Indem wir jeden Be­hand­lungsschritt vorher erklären, werden die Kinder langsam an die Zahnbe­hand­lung herangeführt. Wenn Kinder mit einem Lachen zu uns kommen und uns mit einem Lachen wieder verlassen, dann haben wir alles richtig gemacht. Unser Ziel ist es, eine optimale Mundgesundheit zu schaffen und auch ein Leben lang zu erhalten. Wer bereits als Kind ein positives Zahnbewusstsein und eine angstfreie Beziehung zu Zahnbe­hand­lung und Prophylaxe hat, wird sich diese Einstellung auch als Erwachsener bewahren – ein Garant für gesunde und schöne Zähne ein Leben lang. Wir arbeiten als Zahnärztinnen für Kinder- und Jugendzahn­heil­kunde und für Kiefer­ortho­pädie interdisziplinär Hand in Hand unter einem Dach! Somit ist es möglich, spezielle Fragestellungen direkt mit der anderen Fachdisziplin zu besprechen.

Anästhesiemethoden

Wir bieten Be­hand­lungen in Lokalanästhesie, ggf in Kombination mit Lachgasbe­hand­lungen an.

Lachgas

Lachgas, gemischt mit Sauerstoff, wird über eine Duftnasenmaske verabreicht. Nach wenigen Atemzügen fühlt Ihr Kind sich leicht und entspannt, bei vollem Bewusstsein. Ihr Kind ist während der gesamten Be­hand­lung ansprechbar. Lachgas wirkt beruhigend und angstreduzierend. Nach der Be­hand­lung verschwindet die Wirkung nach kurzer Zeit. Die Sedierung („Beruhigung“) mit Lachgas ist eine sehr sichere Be­hand­lungsmethode und eignet sich hervorragend für Kinder.

Der erste Termin

Der erste Termin in unserer Kinderzahnarztpraxis ist sehr entscheidend. Hier haben Eltern und Kind die Möglichkeit, uns und unsere Praxis näher kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen.

Nach der zahnärztlichen Diagnose und der Einschätzung der Be­hand­lungsbereitschaft des Kindes werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch die Therapie und die weitere Betreuung geplant.

Hier können Sie den Anmeldebogen für die erste Sitzung herunterladen, ausfüllen und zum ersten Termin mitbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kinderprothesen

Verliert ein Kind in Folge eines Unfalls, einer Krankheit oder durch Karies mehrere Zähne, ist es wichtig, die Nahrungsaufnahme und die Sprachentwicklung weiterhin zu gewährleisten. Durch eine Kinderprothese wird die Kaufunktion wiederhergestellt. So ist ein unbeschwertes Kauen, Sprechen und Lachen möglich.

Füllungen

Es gibt verschiedene Arten von Füllungswerkstoffen. Bei uns wird ausschließlich Kunststoff oder Glasionomerzement verwendet. Zementfüllungen sind weicher als Kunststoff, leicht gelblich in der Farbe und nicht so langlebig wie dieser. Eine Kunststofffüllung ist zahnfarben, glatt und zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit und Belastbarkeit aus.

Die Kosten für Kunststofffüllungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht vollständig übernommen.

Lückenhalter

Ist ein Milchzahn frühzeitig verlorengegangen, muss häufig die entstandene Lücke bis zum Erscheinen des bleibenden Zahnes offengehalten werden. Dies geschieht durch einen Platzhalter.

Milchzahnendodontie

Milchzähne unterscheiden sich in ihrem Aufbau von bleibenden Zähnen. Sie sind zierlicher, daher ist der Zahnnerv im Falle einer Karies schneller betroffen und kann sich entzünden oder absterben, so dass eine Nervbe­hand­lung erforderlich wird. Eine Nichtbe­hand­lung oder das Belassen eines kariösen bzw. entzündeten Zahnes kann letztendlich zu einer Schädigung des bleibenden Zahnes führen. Zur genauen Diagnostik ist ein Röntgenbild erforderlich.

Prophylaxe

Bereits ab dem ersten Zahn sollte mit dem Zähneputzen begonnen werden. Die richtige Zahnputztechnik erlernen die Kinder in unserer Zahnputzschule. Hier bringen wir den Kindern spielerisch und mittels Anfärbetechnik den richtigen Umgang mit der Zahnbürste bei. Die richtige Handhabung wird Kindern und Eltern ausführlich von unserem Prophylaxeteam erklärt.

Behandlung von Erwachsenen

Eine kiefer­ortho­pädische Be­hand­lung ist auch im erwachsenen Alter nach vorheriger Diagnostik noch möglich. Wir verwenden modernste und ästhetisch ansprechende Materialien (Brackets und Bögen) und Techniken, um ihre Spange so unauffällig und komfortabel wie möglich zu gestalten.

Es bietet sich auch die Möglichkeit einer „unsichtbaren Spange“: Bei um­fang­reicheren kiefer­ortho­pädischen Be­hand­lungen wird dies mit Hilfe der Lingualtechnik (Incognito® / WIN®) durchgeführt. Hierbei wird die festsitzende „Zahnspange“ von innen auf den Zähnen, nicht wie üblich von außen, befestigt. Dadurch wird eine ästhetische Beeinträchtigung für den Patienten vermieden.

Bei kleineren kiefer­ortho­pädischen Korrekturen kann mit einem individuellen abnehmbaren Schienensystem (Invisalign®) gearbeitet werden.

Tipps für Eltern

Die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren!

Damit der Zahnarztbesuch zu einer positiven Erfahrung wird, benötigen wir ihre Mithilfe! Durch bewusste Verhaltensführung und Wortwahl können auch Sie Ihr Kind positiv beeinflussen und damit die Be­hand­lung unterstützen. Bitte überlassen Sie uns während der Be­hand­lung die Führung Ihres Kindes, Ihr Kind soll im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.

In unserer Kinderzahnarztpraxis verwenden wir für bestimmte Dinge andere Begriffe (z.B. „Schlaftropfen“ anstatt „Spritze“). Bitte überlassen Sie uns daher die Erklärung der Be­hand­lung und die Beurteilung, wie lange eine Be­hand­lung dauern wird. So werden Widersprüche von vorneherein vermieden.

Versiegelung

Besonders kariesgefährdet sind alle Zähne mit tiefen Rillen und Grübchen (Fissuren). Diese Zähne sollten bei Kindern mittels eines dünnfließenden Kunststoffes versiegelt werden. So erreichen wir einen wirksamen Schutz vor Karies.

 Praxis für 
 Kieferorthopädie 

Aufgabe einer kiefer­ortho­pädischen Be­hand­lung ist es, die Funktion des Kauapparates und das ästhetische Erscheinungsbild eines Menschen zu verbessern. Dies beeinflusst maßgeblich die Gesundheit, Stabilität und Lebensdauer der Zähne, richtiges Sprechen, das Wohlbefinden, und die Attraktivität. Es gibt keine Altersgrenze für kiefer­ortho­pädische Korrekturen! Zähne lassen sich kiefer­ortho­pädisch bewegen, solange diese noch ausreichend im Knochen verankert sind und das umliegende Gewebe entzündungsfrei ist. Wir verwenden modernste und ästhetisch ansprechende Materialien und Techniken, um die Spange so unauffällig und komfortabel wie möglich zu gestalten.

Der erste Termin?

Es werden der Kauapparat, die angrenzende Muskulatur sowie die Kiefergelenke Ihres Kindes untersucht.

Wir stellen fest, ob der Zahnwechsel einen normalen und geregelten Verlauf nimmt und ob bei dem Patienten Angewohnheiten (Daumenlutschen, Zungenpressen …) vorliegen, welche die weitere Gebissentwicklung negativ beeinflussen. Daraus lässt sich der Zeitpunkt für den Beginn einer evtl. nötigen kiefer­ortho­pädischen Be­hand­lung ermitteln.

Sollte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Be­hand­lung nötig sein, so werden bei einem weiteren Termin die nötigen diagnostischen Unterlagen erstellt.

Erstvorstellung von Kindern?

Eine Erstvorstellung beim Kiefer­ortho­päden ist normalerweise zwischen dem 8. bis 9. Lebensjahr sinnvoll.

In seltenen Fällen sollte man allerdings schon nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Zähne, also ca. im 6. Lebensjahr, mit einer Frühbe­hand­lung beginnen. Bei Fehlfunktionen der Zunge (nach langem Schnullergebrauch oder Daumenlutschen) kann bereits im Kleinkindalter angefangen werden, eine Zahnfehlstellung zu vermeiden oder zu beheben.

Incognito® / WIN® – Unsichtbare Zahnspangen

Das Incognito-System ermöglicht, die feste Zahnspange unsichtbar zu gestalten. Dieses System wird auf der Zahninnenseite befestigt. Das System bietet einen hohen Tragekomfort im Alltag, ist leicht zu pflegen und für außen stehende Personen nicht sichtbar.

Diese Art der festen Zahnspange ist ebenso effizient wie die von außen sichtbaren Zahnspangen.

Vorteile von Incognito® / WIN®

  • wirkt 24 Stunden pro Tag
  • nicht sichtbar
  • für alle Zahnfehlstellungen anwendbar
  • Zähne bleiben nach Entfernung unbeschädigt
  • wenige Kontrolltermine
  • für aufwendige Zahnkorrekturen geeignet

Incognito® / WIN® Nachteile

  • am Beginn geringe Beeinträchtigung der Sprache
  • die Zunge muss sich an die neue Situation gewöhnen
  • anfängliche leichte Druckschmerzen, wie jede feste Spange
  • relativ hohe Kosten
Link zu weiteren Informationen www.lingualtechnik.de www.lingualsystems.de

Prophylaxe

Die Zahnpflege ist während der kiefer­ortho­pädischen Be­hand­lung sehr wichtig.

Wir stellen deshalb für jeden Patienten ein individuelles kiefer­ortho­pädisches Prophylaxekonzept zusammen, bestehend aus Glattflächenschutz, Kariesrisikotest, sowie Spangenreinigung der heraus­nehm­baren und festsitzenden Apparaturen.

Die regelmäßigen Kontrollen bleiben in den Händen des Hauszahnarztes und sollen auch während der kiefer­ortho­pädischen Therapie in Anspruch genommen werden.

Invisalign® – Die herausnehmbare Zahnspange

Das Invisalign® – System korrigiert die Zähne mit mehreren heraus­nehm­baren durchsichtigen Schienen.

Tragezeit

  • 23 Stunden am Tag
  • zum Essen bitte herausnehmen

Vorteile von Invisalign®

  • jederzeit heraus­nehm­bar
  • kaum sichtbar
  • schmerzarm
  • hygienisch

Nachteile von Invisalign®

  • die Schienen müssen diszipliniert getragen werden
  • nicht für alle Zahnfehlstellungen geeignet
  • die Sprache ist leicht beeinflusst
  • zahnfarbene Kunststofferhebungen auf den Zähnen sind notwendig
Link zu weiteren Informationen www.invisalign.de

 Labor 

In unserem zahntechnischen Meisterlabor werden sämtliche zahntechnischen Arbeiten für unsere Praxis hergestellt. Neben der jeweiligen Spezialisierung der einzelnen Techniker auf bestimmte Bereiche der Zahntechnik können wir durch modernste technische Ausstattung unseres Labors eine hohe Qualität gewährleisten. Vollkeramische Restaurationen mittels CAD/CAM, Implantatsuprakonstruktionen, hochwertiger Zahn­er­satz, Kiefer­ortho­pädische Apparaturen, Schienen und vieles mehr werden von unseren Zahntechnikern exklusiv für uns, nach unseren Vorstellungen und Qualitätsansprüchen hergestellt.

Team

Ärzteteam

Christian Brandstätter

Dr. Christian Brandstätter, MSc

  • Implantologie
  • Orale Chirurgie

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Dresden
  • Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
  • Postgraduales Studium  zum Master of Science für Implantologie
  • Postgraduales Studium an der Donau-Universität Krems zum Master of Science für Oralchirurgie
  • Gutachter und Sachverständiger für Prothetik im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Vereinigung
  • Ehemann von Dr. Julia Brandstätter

Philipp Güntzer

Dr. Philipp Güntzer, MSc

  • Parodontologie
  • Endodontologie

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Jena
  • Postgraduales Studium an der Donau-Universität Krems zum Master of Science für Parodontologie
  • Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
  • CPD-Curriculum Endodontologie an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe
  • Fortbildungsreferent für Endodontie in Zusammenarbeit mit Dentsply Sirona
  • Fortbildungsreferent für Strahlenschutz für Zahnmedizinische Fachangestellte in Zusammenarbeit mit der BZK Trier
  • Ehemann von Dr. Susanne Güntzer

Matthias Güntzer

Dr. Matthias Güntzer, MSc

  • Ästhetisch-rekonstruktive Zahn­heil­kunde und Prothetik
  • Endodontologie

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Freiburg i. Br.
  • Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
  • Postgraduales Studium an der Donau-Universität Krems zum Master of Science für Ästhetisch-Rekonstruktive Zahn­heil­kunde.
  • CPD-Curriculum Endodontologie an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe
  • Fortbildungsreferent für Endodontie
  • Ehemann von Dr. Julia Güntzer

Dr. Alena Raphael

  • Endodontologie
  • Angestellte Zahnärztin

Vita

  • Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Zahnmedizinstudium in Mainz
  • Curriculum Ästhetische Zahn­heil­kunde und Endodontologie (LZK Rheinland- Pfalz)
  • Geboren in Trier

Dr. Sonja Schlösser

  • Endodontologie, Parodontologie
  • Angestellte Zahnärztin

Vita

  • Ausbildung zur Zahntechnikerin
  • Ausbildung zur Rettungssanitäterin
  • Zahnmedizinstudium in Mainz
  • Curriculum Parodontologie der Akademie für Praxis und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
  • Curriculum Ästhetische Zahn­heil­kunde und Endodontologie (LZK Rheinland- Pfalz)
  • Geboren in Daun

Julia Brandstätter

Dr. Julia Brandstätter

  • Kinder- & Jugendzahn­heil­kunde

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Dresden
  • Curriculum Kinder- und Jugendzahn­heil­kunde der Akademie für Praxis und Wissenschaft
  • Zertifiziert von der Akademie für Praxis und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahn­heil­kunde (DGKinder)
  • geb. Güntzer, Ehefrau von Dr. Christian Brandstätter

Julia Güntzer

Dr. Julia Güntzer

  • Kinder- & Jugendzahn­heil­kunde

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Ulm und Freiburg i. Br.
  • Curriculum Kinder- und Jugendzahn­heil­kunde der Akademie für Praxis und Wissenschaft
  • Zertifiziert von der Akademie für Praxis und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahn­heil­kunde (DGKinder)
  • Geborene Eirmbter, Ehefrau von Dr. Matthias Güntzer

Susanne Güntzer

Dr. Susanne Güntzer, MSc

  • Kiefer­ortho­pädie

Vita

  • Zahnmedizinstudium in Jena
  • Ausbildung im Fachbereich Kiefer­ortho­pädie am Kollegium Frankfurt
  • CPD-Curriculum Kiefer­ortho­pädie an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe Landeszahnärztekammer Baden-Würtemberg
  • Postgraduales Studium an der Donau-Universität Krems zum Master of Science für Kiefer­ortho­pädie, zert. LZK. Baden-Württemberg, zert. AfZF
  • Zertifizierung Invisalign, WiN, incognito
  • geb. Wohlfarth, Ehefrau von Dr. Philipp Güntzer

Alle unsere Zahnärzte halten sich durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem aktuellen Stand der Zahn­heil­kunde. Die Praxis erhielt dafür das Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer. Die Zahnärzte dieser Praxis sind Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften wie die DGZMK, DGI, DGP, DGET, DGKFO, DGK.

Empfang & Verwaltung

Pia Bruns Empfang Zahn­heil­kunde
Janina Junk Empfang Kinderzahn­heil­kunde
Jana Steier
Jana Steier Empfang Kiefer­ortho­pädie
Tanja Flesch
Tanja Flesch Abrechnung
Maria Zehren
Maria Zehren Abrechnung
Diana Willems
Diana Willems Abrechnung KFO
Bettina Schmidtke-Surges Personalmangement, Ass.Jur.

Prophylaxe

Jenny Reichert Prophy­laxe­assis­tentin
Nicole Nikulski Prophy­laxe­assis­tentin
Esther Jakoby Prophy­laxe­assis­tentin

Zahntechniker

Michael Bastreri
Michael Bastreri
Stefan Nikulski Zahntechnikermeister
Michael Hansen
Michael Hansen
Michaela Stark
Michaela Stark
Viktor Krein

Team

Jobs

ZFA oder ZMF für Prophylaxe/PZR gesucht (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Wir brauchen Verstärkung für unser Prophylaxe-Team.

Schön, wenn Du schon Erfahrungen im Bereich der Prophylaxe und PZR hast.
Wir haben eigens einen Bereich für die Prophylaxe und unseren Prophylaxeshop, da kannst Du mit moderen Hilfsmittel die PZR machen.
Auch die Betreuung von PA-Patienten:innen wird zu Deinem Aufgabengebiet gehören. So kannst Du viel selbständig mit unseren tollen und netten Patienten:innen arbeiten - natürlich immer unterstützt durch unser Ärzteteam.
Sei doch mal neugierig und melde Dich, wir freuen uns auf Deine Rückmeldung.

Was wir euch bieten:

- übertarifliche Bezahlung und Urlaubstage
- faire Arbeitszeiten im geregelten Schichtdienst, keine Wochenenden, Zeiterfassung
- und zu guter Letzt: ein tolles Team an Kolleg:innen.

Voraussetzungen:

Ihr solltet aufgeschlossen, fleißig, teamfähig, kommunikativ, wissbegierig, gewissenhaft, freundlich und loyal
sein.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/m ZFA mit einer Weiterbildung im Bereich der Prophylaxe/PZR oder Ausbildung zur ZMF wäre super.

Weitere Informationen:

Einfach mal anrufen 0651 75687.
Gerne auch vorbeikommen, oft ergibt sich dann schon einmal die Gelegenheit für ein erstes persönliches Kennenlernen.

ZFA (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Lust auf was Neues?
Unzufrieden im jetztigen Job?
Bock auf eine Herausforderung?

Wir suchen für unser Team in der Praxis für Zahnheilkunde noch Verstärkung.
Konkret suchen wir Assistenten/innen (m/w) für das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde: in der Chirurgie, Implantologie, Prothetik, Endodontie, Kons, Pa...
Du arbeitest in der Regel mit einem Behandler zusammen, so kannst Du Dich auf seine fachlichen Schwerpunkte besser einstellen. Wir versuchen Deine fachlichen Vorlieben zu berücksichtigen.
Am besten kannst Du Vollzeit kommen. Entweder Montag bis Freitag, oder an ausgewählten Tagen, je nachdem wie es Deine persönlichen Umstände zulassen.

Was wir euch bieten:

- übertarifliche Bezahlung und Urlaubstage
- faire Arbeitszeiten im geregelten Schichtdienst, keine Wochenenden, Zeiterfassung
- und zu guter Letzt: ein tolles Team an Kolleg:innen.

Voraussetzungen:

Ihr solltet aufgeschlossen, fleißig, teamfähig, kommunikativ, wissbegierig, gewissenhaft, freundlich und loyal
sein.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/m ZFA oder eine ähnlich Ausbildung.
Gerne auch Wiedereinstieger.

Weitere Informationen:

Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail. Gerne auch persönlich vorbeibringen, oft ergibt sich dann schon einmal die Gelegenheit für ein erstes persönliches Kennenlernen.

ZFA für Kieferorthopädie (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

In unserer Praxis für Kieferorthopädie bieten wir das komplette Spektrum der Kieferorthopädie an.
Mit einem coolen Team, in einer coolen Praxis (klimatisiert im Sommer), mit moderner Technik (alles digital), mit viel Engagement für unser Team (so gibt immer mal Fortbildungen, Events und u.a. im Sommer auch mal ein Eis) und coolen Arbeitszeiten.
Am besten kannst Du Vollzeit kommen. Entweder Montag bis Freitag, oder an ausgewählten Tagen, je nachdem wie es Deine persönlichen Umstände zulassen.

Was wir euch bieten:

- übertarifliche Bezahlung und Urlaubstage
- faire Arbeitszeiten im geregelten Schichtdienst, keine Wochenenden, Zeiterfassung
- und zu guter Letzt: ein tolles Team an Kolleg:innen

Voraussetzungen:

Eine abgeschlossene Ausbildung zur ZFA oder eine vergleichbare Ausbildung.
Ihr solltet aufgeschlossen, fleißig, teamfähig, kommunikativ, wissbegierig, gewissenhaft, freundlich und loyal
sein.
Erfahrungen in der KFO sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Was Du noch nicht kannst, bringen wir gerne Dir bei.

Weitere Informationen:

Einfach mal anrufen 0651 73060 oder schicke eine E-Mail praxis@kfo-guentzer.de
Gerne auch vorbeikommen, oft ergibt sich dann schon einmal die Gelegenheit für ein erstes persönliches Kennenlernen.

Auszubildende zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Hast Du Lust auf eine Ausbildung in einem tollen Team an Kolleginnen und Chefs?
Du möchtest im Team mit mehreren Auzubildenden alles lernen, was man für den Beruf braucht?
Schau auch mal bei Facebook oder Instagram vorbei, da kannst Du sehen, was wir für und mit unserem Team noch so alles machen.

Im August beginnt das neue Ausbildungsjahr.
Wenn Du schon vorher Zeit und Lust hast, dann kannst Du auch schon eher anfagen und bis zum Beginn der Ausbildung ein bezahltes Praktikum oder ein Einstiegsqualifizierung machen.

Was wir euch bieten:

Umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Zahnheilkunde. Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie, Chirurgie - bei uns bekommst Du alles zu sehen und beigebracht.

Voraussetzungen:

Ihr solltet aufgeschlossen, fleißig, teamfähig, kommunikativ, wissbegierig, gewissenhaft, freundlich, ehrlich und loyal
sein. Gute Deutschkenntnisse sind, insbesondere für die Berufsschule, erforderlich.

Weitere Informationen:

Melde Dich auch gerne bei uns, wenn Du in Deiner jetzigen Ausbildungsstelle unzufrieden bist und wechseln möchtest!
Außerdem: ein Beginn der Fortbildung unter bestimmten Umständen auch während des laufenden Ausbildungsjahres möglich.
Bewerben kannst Du Dich ganz einfach hier: www.guentzer-brandstaetter.de/bewerbung/

Sterilisation und Hygiene

Stellenbeschreibung:

Wir suchen für die Sterilisation, Aufbereitung und Reinigung und Pflege von Instrumenten und Geräten einen Mitarbeiterin.
Auch die Organisation der Team-Shirts wird zu Ihren Aufgaben gehören. Ausserdem

Was wir euch bieten:

Wir organisieren gerne Weiterbildungen für den richtigen Umgang in der Sterilisation und Pflege von den von uns verwendeten Instrumenten.
Sie arbeiten mit modernster Ausstattung in klimatisierten Räumen.
Es gibt immer einen Ansprechpartner bei Problemen und Fragen.

Voraussetzungen:

Ein sehr gutes Auge für Sauberkeit, verantwortungsbewusster und sorgfältiger Umgang mit Gerätschaften und gute Teamfähigkeit sollten Sie mitbringen.
Erfahrungen im Umgang mit medizinischen Instrumente ist keinen Voraussetzung, wenn auch wünschenswert.
Gerne auch Quereinsteiger*innen!
Grundkenntniss in der deutschen Sprache sind erforderlich.

Weitere Informationen:

Nehmen Sie einfach und unkompliziert telefonisch oder mit einer kurzen Mail Kontakt zu uns auf, wir melden uns dann gern bei Ihnen zurück. Alles weitere besprechen wir dann in ein persönlichen Gespräch.
Schauen Sie gerne auch bei uns auf der Homepage, Instagram oder Facebook vorbei und erfahren Sie mehr über uns.

Aktuelles